Alle Artikel in der Kategorie “iPhone

iOS Benachrichtigung für Akkustand

Damals als ich von iOS zu Android gewechselt bin oder es zumindest probier habe *grins*, gab es unter Android schon die Möglichkeit, wenn der Akku unter einen gewissen Prozentsatz gefallen ist eine Benachrichtigung zu bekommen. Letztens bin ich auf Instagram auf einen Post gestoßen, in dem das ganze auch für iOS mit der Kurzbefehl App erstellt wurde.

Öffnet die Kurzbefehl-App, klickt auf Automationen und dann oben auf das +, dann auf persönliche Automation erstellen.

Scrollt runter bis zu :

Stellt dort den Schieberegler auf die gewünschte Prozentzahl, bei der ihr benachrichtigt werden möchtet. Klickt auf weiter, klickt auf +Aktion hinzufügen und sucht nach Lautstärke konfigurieren und stellt die Lautstärke ein. Jetzt sucht ihr unten in der Suche Text in Sprache umwandeln.

Den Bereich Text klickt ihr an und lasst euch eine coole Benachrichtigung einfallen. Ihr könnt dort das Tempo, Tonhöhe, Sprache und Stimme anpassen, danach klickt ihr auf weiter.

Im nächsten Fenster schaltet ihr den Schalter (Vor Ausführen bestätigen) aus und klickt bei dem Fenster, das sich öffnet, auf nicht bestätigen. Jetzt noch auf fertig und schon erhaltet ihr eine Benachrichtigung, sobald der Akku auf die gewünschte Prozentzahl fällt.

Viel Spaß!

 

Apple Wallet mit MagSafe

Für mich ist es wichtig so wenig wie möglich in den Hosentaschen mitzuführen und deswegen habe ich mich vor kurzem für das Apple Wallet mit Magsafe entschieden.

Grund dafür war unter anderem die Corona-Pandemie. Immer öfter komme ich in die Situation meine Impfzertifikate vorzuweisen müssen und der Vollständigkeit halber auch meinen Personalausweis. Die Impfzertifikate liegen digital in der CovPass App sowie in der Corona Warn App vor. Meinen Perso hatte ich die ganze Zeit im iClip mit meinen  ganzen anderen Karten.

Das Apple Wallet kann bis zu drei Karten aufnehmen. Ich habe mich neben dem Personalausweis für meine EC-Karte und die krankenversicherte Karte entschieden. Die Kreditkarte ist digital im iPhone wie auch auf der Apple Watch hinterlegt.

Kompatibel ist das Magsafe Wallet mit den iPhone 12 und iPhone 13 Modellen. Dabei ist zu beachten, wenn ihr eine Hülle für euer iPhone nutzt, dass diese auch MagSafe unterstützt. Ich habe mich beim Kauf meines iPhone 13pro gleich für die Lederhülle von Apple entschieden, da ich diese bei meinem iPhone 11 schwer vermisst habe. Mittlerweile bekommt man für alle iPhone Modelle auch die Lederhüllen.

Das Apple Wallet der neusten Generation unterstützt auch die Wo ist? Funktion auf eurem iPhone.

Leider hatte ich erst ein Wallet bei Amazon bestellt und dort ein älteres Modell erwischt, welches die Funktion noch nicht unterstützte. Das solltet ihr beachten, wenn ihr euch ein Wallet bei einem anderen Anbieter kauft.

Aber zurück zu dem Wallet mit dieser Funktion. Sobald ihr das Wallet zum ersten Mal an eurem iPhone befestigt, wird dieses auch in der Wo ist? App angezeigt. Nicht unter Objekte wie bei den AirTags, sondern unter Geräte, was etwas sonderbar ist. Nehmt ihr nun das Wallet von eurem iPhone ab, wird nach einer Minute euch per Push mitgeteilt, dass das Wallet abgenommen wurde und an welchem Standort.

Das iPhone 13 pro ist schon ein schweres Smartphone, das schwerste, dass ich bisher besessen habe. Das iPhone 8 Plus, der Vorvorgänger,  ist nur 1 Gramm leichter und war mir immer zu schwer und unhandlich. Die Form des iPhone 13 pro ist aber meines Erachtens besser in der Haptik und das Wallet macht es noch etwas besser. Deswegen habe ich auch zu Hause meistens das Wallet am iPhone befestigt.

Etwas kniffelig ist es dann die Karten aus dem Wallet herauszufischen. Ich kenne es ja bereits vom iClip und da war das am Anfang auch etwas umständlich, bis man mal den dreh heraus hat. Ich denke ich brauche da noch etwas Übung und dann wird es auch besser klappen. 🙂

Apple Watch Ladegeräte von Anker


Anker hat zwei neue AppleWatch Ladegeräte mit USB-C vorgestellt. Ich habe mir beide bestellt und bin auch sehr zufrieden damit.

Anker USB-C Portable Magnetic Charger

Der Anker USB-C Portable Magnetic Charger ist ein kleiner Lolli den ihr in euer MacBook, iPad pro, Powerbank mit USB-C Anschluss oder ein USB-C Ladegerät anklemmen könnt. Er nimmt nicht viel Platz im Reisegepäck weg, weil er nur so groß wie ein 2 € Stück ist.

 

Anker Watch Cable

Das Anker Watch Cable ist auch super kompakt und hat eine tolle Aufnahme für das Kabel. Die Uhr kann liegen aufgelegt werden oder im Nightstand geladen werden. Mit Strom wird das Ladegerät auch über USB-C versorgt.

 

Neues Smartphone iPhone 11 Product Red Edition

Nach langem hin und her ob ich mir ein neues iPhone zulegen soll hab ich mich dann für ein iPhone 11, 128GB Product Red Edition entschieden.

Mein bisher aktuelles iPhone 8plus 64 GB war, mir seid dem mein kleiner Finger an der rechten Hand taub wurde, immer zu schwer. Hinzu kommt noch die Größe, die zwar echt gut ist was das Display betrifft aber, wenn man es dann mal in die Hosentasche stecken möchte mehr hinderlich als vorteilhaft war.

Mein Wunsch wäre das kleinste iPhone gewesen als das iPhone 11 pro aber das liegt preislich weitaus höher als das iPhone 11 und so wurde es dann das 11er. Der Unterschied abgesehen von der Größe liegt beim besseren Display und der besseren Kamera. Ansonsten dürfte eigentlich alles gleich sein.

Ich mag die Größe des iPhone 11 denn es liegt meines Erachtens besser in der Hand. Der Gewichtsunterschied zum 8 plus ist doch nicht so groß wie ich dachte, denn es sind nur 8 Gramm!

Das Einrichten / Wechseln vom iPhone 8 Plus zum iPhone 11 ging auch sehr einfach. Ich habe ein iCloud Backup vorher gestartet und danach einfach beide Telefone nebeneinander gelegt und alles wurde aufs neue Smartphone übertragen. Auch bei der Apple Watch gab es keine Probleme sie vom alten iPhone zu trennen und ans neue iPhone zu koppeln. Health Daten wurden auch übernommen. Super Service!

Gewöhnungsbedürftig für mich war am Anfang FaceID, das Zurückkehren zum Homescreen und das Wechseln zwischen den Apps.

  • FaceID funktioniert am Anfang irgendwie nicht so gut. Lag es vielleicht daran, dass ich es bei dämmrigem Licht eingerichtet hatte? Es entsperrte manchmal nicht und wenn ich Nachts im Bett lag, musste ich die Nachttischlampe anschalten. Für mich im Vergleich zu TouchID ein großes minus. Das habe ich mittlerweile behoben, ich habe FaceID neu eingerichtet und hab ein zweite ID eingerichtet ohne Brille.
  • Zurückkehren zum Homescreen da erwische ich mich nach einer Woche immer noch das ich versuche auf den nicht vorhandenen Homebutton zu drücken. Ich hoffe, das wird sich bald legen und ja es passiert nicht mehr all zu oft so wie am Anfang.
  • Zwischen Apps wechseln, da muss ich zugeben, bin ich lieber zurück zum Homescreen und hab mir die App angeklickt anstatt kurz nach oben zu wischen und so durch die Apps zu blättern.
    Danke an den @Schwob0815 für den Tipp mittels Swipe über die untere waagrechte Linie kann man auch die Apps blättern.

Meine Sim Karte der Telekom hab ich zu einer eSim Karte umwandeln lassen, was auch ohne Probleme funktionierte, da mal ein großes Log an @Telekom_Hilft auf Twitter mit denen ich lang und breit über meinen Vertrag diskutiert habe.  Die kann ich euch echt nur ans Herz legen, wenn ihr Probleme oder Fragen rund um euren Vertrag habt.

Der Grund warum ich eine eSim wollte ist dieser, dass ich auf Arbeit zwar LTE Empfang im Telekom Netz habe aber ich denke der Funkmast ab einer bestimmten Zeit einfach überlastet ist und so nix mehr rein und rausgeht. Deswegen habe ich mir bei LIDL Connect eine Prepaid Karte geholt, mit der ich auch LTE Empfang auf Arbeit habe und so auch mit der Außenwelt kommunizieren kann.

Soweit meine Erfahrungen mit dem neuen iPhone kommen wir noch zu dem tollen Zubehör, das ich mir fürs iPhone gekauft habe.

Da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe mit neuen iPhones gibts zu jedem iPhone auch AppleCare. Das finde ich für iPhone und AppleWatch einfach ein muss. Wie schnell hat man mal ne Macke rein gemacht oder das Display beschädigt.

Mit dem iPhone 11 hab ich mir natürlich auch eine Hülle bestellt. Das iPhone ohne Hülle ist zwar optisch, wie auch haptisch ein Leckerbissen aber ich finde, ohne Hülle geht es einfach nicht.
Da ich mich für Product Red entschieden habe, musste es eine durchsichtige Hülle sein zumindest die Rückseite der hülle. Mein Hüllen Problem dürfte ja jedem bekannt sein der den Blog schon länger liest, ansonsten schaut mal hier vorbei. Die Hülle meiner Wahl ist eine günstige und von mir ein nicht bekannter Hersteller. Des Weiteren hab ich mir noch eine Hülle von Rhinoshild bestellt aber diese ist bisher noch nicht angekommen.

Um mein Display zu schützen, habe ich mir von Spigen noch zwei Panzerglas Schutzfolien gekauft. Diese nutze ich schon seit meinem iPhone 6s Plus und kann diese echt empfehlen.

Kommentare gerne auf Twitter.

Band für AppleWatch von Stowa

Mal wieder eine neues Armband für meine Apple Watch. Diesmal habe ich mir eine Lederarmband aus dem Hause STOWA geklickt. Hier nochmal ein Dankeschön an @Piratte und @CT_ die mir wieder einmal den Tip gegeben haben.

Von der Firma STOWA hatte ich bis Dato noch nichts gehört und als ich die Preise der Uhren sah, dachte ich schon naja die Armbänder werde dann wohl nicht so günstig sein. Denkste! Das Leder Armband im alten Stil kostete mit Versand nur 23€ (Schnäppchen)!  Dazu hab ich mir dann noch einen neuen Satz Adapter (*) gegönnt, diesmal nicht die von eBay aus dem letzten Artikel sondern welche von Amazon. Warum ich neue Adapter ausprobierten möchte, hat einen ganz einfachen Grund. Ich habe mit den anderen Adaptern schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin 2 mal mit der Uhr wo hängen geblieben und jedes mal hat sich diese Feder die das Armband am Adapter fixiert ausgehangen. Ich konnte von Glück sagen das ich jedes Mal eine Jacke an hatte und so die Uhr im Ärmel hängen geblieben ist. Mit T-Shirt oder ähnlichem wäre sie ohne Vorwarnung auf den Boden geklatscht. Dem miesen Sommer sei dank! Die neuen Adapter sind verschraubt und meiner Meinung besser geeignet.

AppleWatch Armband im Eigenbau

Ein Armband für die AppleWatch im Eigenbau, na das wäre es doch!

Auf die Idee das ganze auszuprobieren hat mich die liebe @Piratte gebracht. Sie hatte mir ein Foto ihrer AppleWatch gesendet und ich fand das Armband total super. Die komplette Konversation auf Twitter könnt ihr euch hier ansehen.

Also hab ich mich mal dran gemacht und mir Armbänder bei Miros-Time ausgesucht. Das Blaue mit den weißen Streifen musste natürlich gleich in den Warenkorb. Eigentlich hatte ich auch noch ein dunkelblaues Band ausgesucht, aber dies war leider nicht mehr lieferbar. Ich wurde gleich von Miro angeschrieben und habe mir dann ein anderes ausgesucht, Schwarz-Orange passend zum Podcast. 😉 Sehr unkompliziert ging das vonstatten. Per Mail wurde mir dann mitgeteilt, das es lieferbar ist und am Tag darauf gleich mit der Post raus ginge. Prima!

Wie macht man die Armbänder dann an der AppleWatch fest??? Da konnte mir @ct_ weiterhelfen und gab mir folgenden Link (Link wurde entfernt weil ich immer noch auf mein 2. Adapter Set warte). Leider kamen von den 2 Bestellten Adaptern nur einer heute an, der andere ging wohl verloren und wird nachgesendet.

Die Bänder für die AppleWatch findet ihr in der Kategorie Zweiteiler.
Ich verwende Bänder mit einer Stegbreite von 22mm.

Viel Spaß beim Zusammenstellen eurer neuen AppleWatch Bändern und vielen lieben dank an @Priratte und @CT_ für den Tipp!