Alle Artikel in der Kategorie “Wandern

Traumschleife Gräfin Loretta

Am 27. Mai habe ich die Traumschleife Gräfin Loretta bewandert. Bei traumhaftem Wetter ging es morgens früh ins Nahe gelegene Frauenberg. Am Fuße der Burgruine Frauenburg wurde der PKW auf dem ausgeschilderten Parkplatz geparkt, wo sich auch der Start der Traumschleife befindet.

Nach einem kurzen Aufstieg zur Burgruine stand ich im Innenhof des ehemaligen Witwensitzes der Gräfin Loretta von Sponheim. Wie die Burg ursprünglich einmal aussah, kann man auf dieser Rekonstruktionszeichnung schön sehen. Der Wanderweg führte um die Burg herum auf den Nahehöhenweg, der seinem Namen alle Ehre machte. Doch die Mühen wurden von tollen Aussichten belohnt.

In die Römerzeit kann man dann bei der Kaiserallee eintauchen, die Auskunft über die verschiedenen römischen Herrscher gibt. An den Grenzen des Truppenübungsplatz Baumholder geht es dann Richtung Hammerstein weiter, wo es dann bergab und dann später entlang der Nahe zum Ausgangspunkt geht.

Die Strecke hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die meisten Sehenswürdigkeiten am Anfang der Traumschleife liegen. Bei 27 Grad und herrlichem Sonnenschein habe ich die 12,1 km lange Route in einer Gesamtzeit von 3 Stunden und 19 Minuten erwandert.

 

 

Litermont Gipfeltour

Die Gipfeltour liegt  schon eine Weile hinter mir, ich wollte euch trotzdem die tollen Bilder nicht vorenthalten.
Der Blog wurde von mir leider seit dem Beitrag von der #OUVHD3VRHUMPS – Hüttengaudi leider nicht mehr auf dem aktuellsten Stand gehalten. Wollen wir doch mal schauen ob ich den ein oder anderen Beitrag wieder verfassen kann. Nun aber zur Gipfeltour.

2015-08-22 10.32.10

Die Litermont Gipfel-Tour  ist ein Premiumwanderweg und war im Jahr 2007 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt worden. Das viel Arbeit in den Wanderweg gesteckt wurde und immer noch wird kann man auf allen Strecken Positionen sehen. Bereits am Anfang laden Holzfiguren und Holzschilder ein. Absoluter Höhepunkt ist der Ausblick vom auf 418 m hoch gelegenen Gipfelkreuz, das 1852 dort aufgestellt wurde. Von dort kann man einen herrlichen Ausblick bis weit nach Frankreich.

 

Das dieser Gipfel auch während des 2. Weltkrieges eine große Rolle gespielt hat, kann man an den Überresten von diversen Bunkeranlagen erkennen. Schließlich zog sich der Westwall quer durchs Saarland durch und verlief über den Litermont Gipfel.

Mehr Einblick über den Gipfel und seine historischen Bedeutungen findet man in diesem Blogbeitrag von Dieter Lorig.

Wieder auf der Nohener Traumschleife

2015-05-14 09.20.34Ich war heute wieder auf der Traumschleife unterwegs und nahm einen leicht abgeänderten Weg bis zum Blick auf die Mühle wo ich wieder auf den ausgeschilderten Weg getroffen bin. Den Weg an sich habe ich euch ja hier schon vorgestellt und möchte eigentlich nur noch die heutigen Bilder nachreichen, das Wetter ja echt Top war

2015-05-14 10.34.55-9

Noch etwas Workout zum Schluss. 😉