Alle Artikel mit dem Schlagwort “journaling

Waverley – Tartan Cloth Commonplace Notebook

Bei meinem Moleskin Notizbuch, welches ich fürs Daily Journaling benutze, kommen so langsam die letzten paar Seiten zum Einsatz. Am Anfang dachte ich, das hält mindestens für ein Jahr, doch je länger ich meine täglichen Gedanken und Erlebnisse niederschreibe, umso mehr wird es aus Stichpunkten längere Texte. Außerdem bin ich dazu übergegangen, nicht mehr jede Zeile zu befüllen, sondern eine Zeile freizulassen. Macht es meines Erachtens übersichtlicher.

Ich kann noch nicht genau einschätzen, wann ich ein neues Buch brauche, aber es wird definitiv in diesem Jahr sein. Bei unserem Ausflug nach Saarlouis um mir den Kaweco Füller zu kaufen habe ich dann das Waverley – Tartan Cloth Commonplace Notebook gefunden, welches mich sehr ansprach. Leider war es auch dort nur in einem meines Erachtens hässlichem gelb zu haben, deshalb bin ich im Netz auf die Suche gegangen und wurde bei Amazon fündig. Amazon hat viele verschiedene Farben im Angebot und preislich fand ich die Bücher auch mehr als ok.

Die Seiten sind liniert, aber nur auf der rechten Seite. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich wie im Moleskine Vorder- und Rückseite beschriften werde. Die Linien scheinen auf der Rückseite schön durch sodass es möglich wäre.

Daily Journaling – 7 Monate später

Nach mehr als einem halben Jahr schreibe ich weiterhin meine Erlebnisse des Tages in mein kleines Büchlein. Nicht immer gibt es viel zu berichten, aber das wechselt auch stetig.  Mal schreibt man mehr, mal weniger.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich es so lange führen würde als ich am 1. Januar 2023 meinen ersten Eintrag aufgeschrieben habe. Ich bin auch von den anfänglich nur positiven Notizen übergegangen auch das negative eines Tages aufzuschreiben und so ist das Buch schon gut zu einem Drittel gefüllt. Nach wie vor schreibe ich mit einem Füller ins Buch, bin aber dazu übergegangen, immer eine Zeile leer zulassen, dass das dann übersichtlicher wird. Von der Gliederung her müsst ihr euch das so vorstellen, dass ich nicht eine Seite pro Tag benutze, es gibt nicht immer soviel zu schreiben, ich mache das eher fortlaufend.

Eine kleine Auszeit habe ich leider machen müssen, als ich im Juni krank war und meine Einträge einfach vernachlässigt habe. Es macht aber weiterhin viel Spaß jeden Morgen die Ereignisse, Erlebnisse des vorherigen Tages aufzuschreiben und es braucht auch wenig Zeit um das zu tun.

Mein Schriftbild hat sich auch sehr verbessert, wie ich finde, wobei es längst nicht so gut ist wie bei einigen Instagrammer, da werde ich eh nicht hinkommen.

 

Daily Journaling

Hallo 2023! Ich bin im letzten Jahr viel auch Daily Journaling gestoßen auf YouTube. Fasziniert vom Aussehen der Journals, die meist mit Füller geschrieben sind, wollte ich sowas auch mal im neuen Jahr ausprobieren.

Ich schreibe ja überwiegend mit Füller und führe auch einen anlogen Kalender. Ich finde das echt nice, mit dem Füller den Kalender mit meinen Terminen und Notizen zu befüllen. Ich finde diesen analogen Kalender auch weitaus besser, als seine digitale Version um nochmal zurückzublicken, was letzte Woche war oder auch letzten Monat usw.

Aber zurück zum Journal. Ich hab mir ein Notizbuch A6 von Moleskine gekauft und schreibe dort täglich meine positiven Erlebnisse und Gedanken auf. Ich führe das Journal nun eine Woche und es viel mir bisher nicht schwer immer was Positives vom Tag aufzuschreiben. Die negativen Erlebnisse lasse ich einfach weg, die Nachrichten und das Netzt sind voll von Negativität, da braucht es kein Journal dafür.

Ich bin gespannt, ob ich das für das ganze Jahr durchziehen kann.