Alle Artikel in der Kategorie “2023

Kommentare 0

Oldtimer Treffen in Mertert

Am letzten Wochenende haben die Trabantin und ich ein Oldtimer Treffen in Mertert in Luxemburg besucht, welches vom Käferclub Lëtzebuerg veranstaltet wurde. Ich bin auf das Treffen über Facebook aufmerksam geworden und dachte mir, das wäre doch eine schöne Gelegenheit für einen sonntags Ausflug.

Es war tolles Wetter und bei strahlender Sonne konnte man die Old- und Jungtimer, die frisch gewaschen und poliert waren, begutachten. Dabei fiel mir auf, an manch einem habe ich in meiner Lehrzeit als Kfz-Mechaniker dran herumschrauben dürfen. Tja, da diese Autos in Deutschland mittlerweile ein H Kennzeichen haben dürfen, ist das auch schon ein paar Jahre her…

Neben den Opel Modellen oben (Manta B, Kadett D und Ascona B) gab es natürlich auch tolle Oldtimer anderer Marken und totale Klassiker wie die Käfer oben.


Nachdem wir alle Autos uns angesehen hatten, fuhren wir weiter nach Luxemburg Stadt und gönnten uns dort einen Kaffee mit Aussicht direkt gegenüber dem Großherzoglicher Palast im Chocolate House.

Kommentare 0

Traurig aber wahr!

Traurig aber wahr! Ich habe mich wieder bei Facebook angemeldet.

Es ist einfach sehr schwer Informationen aus der dörflichen Umgebung zu bekommen, ohne eine lokale Zeitung zu abonnieren. Deswegen habe ich mich nach 2 Jahren ohne Facebook wieder dort angemeldet.

Ich versuche mich dennoch immer weiter aus den Social Media Netzen fernzuhalten. Wie ich hier ja schon mal geschrieben habe, habe ich weiterhin nicht so wirklich Spaß an den sozialen Netzwerken. Von Twitter hört man auch irgendwie nichts Gutes mehr, jetzt wollen sie aus dem EU-Pakt gegen Desinformation austreten. Willkommen, Fake News!

Ab und an schlage ich mal noch bei Mastodon auf und gucke was da so geschrieben wird, checke mal die Insta-Storys und alles andere läuft dann über WhatsApp, Signal und Co. Vielleicht werde ich mein Twitter ganz still legen und ein Schloss vor den Account machen, aber aktiv Lust hab ich dazu nicht.

Ich werde euch weiterhin hier oder in meinem Podcast auf dem Laufenden halten! Habt ein schönes Pfingstwochenende! 👋🏼

Völlig abgeledert


Ich habe mein iPhone 13 plus nun 1 Jahr und 8 Monate in Benutzung und hatte mir gleich zu Anfang das Leder Case mit MagSafe in Schwarz grün von Apple mitbestellt. Wer mich schon länger kennt, der weiß, dass ich was Hüllen angeht so einen kleinen Tick habe.

Für manches iPhone hatte ich über 20 Hüllen. Bei dem aktuellen iPhone hielt es sich in Grenzen. Ich besitze die oben erwähnte Lederhülle, eine blaue Silicon Hülle von Apple, ein durchsichtige von Spigen (beide links im Bild), eine blaue von Otterbox und eine grüne, die ich fast nie benutzt habe, weil keine Mac Safe Lademöglichkeit hat.

 

Kommen wir aber doch wieder zu der Lederhülle. Ich mag diese Hülle sehr und hab die auch meistens um mein iPhone und das sieht man ihr mittlerweile auch an. Ich finde es toll, wie man an dem Leder die Abnutzung sehen kann und wie sie sich mittlerweile so schön speckig anfühlt.


Sollte ich mich im September für ein neues iPhone entscheiden, aktuell spiele ich mit dem Gedanken eines iPhone 15 oder einem 15 Plus, wird es definitiv wieder einer Lederhülle geben.

Damals beim 11er gab es leider keine Lederhüllen, was ich sehr bedauerte. Erst mit dem 12er hatte Apple sich dazu entschieden, wieder Lederhüllen für die Basismodelle anzubieten.

Seeräuber

Da ist er der Seeräuber (40504) aus dem LEGO House in Billund und er hat auch diverse Schätze in sich versteckt, wie es sich für einen richtigen Seeräuber gehört.

Der Besuch des LEGO House in Billund, wo es den Seeräuber nur zu kaufen gibt, könnt ihr hier nachlesen.

Urlaubslektüre

Ich habe im Urlaub dann doch noch die Ruhe gefunden, um ein Buch zu lesen.

Da der Urlaub jetzt schon bald vorbei ist, war ich eigentlich skeptisch, dass ich noch ein Buch im Urlaub lesen könnte. Die Trabantin hat ja auch eine Schlagzahl, hinter der ich nie im Leben hinterherkomme (3)!

Nach dem “anstrengenden Tag” gestern haben wir heute mal eine kleine Pause, was das Urlaubersein betrifft, eingelegt und haben uns fast ausschließlich hier im Häuschen aufgehalten. Nur für ein Stück Kuchen und ‘ne Tasse Kaffee haben wir das kleine Paradies verlassen.

 

Gelesen habe ich Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression und fand das Buch sehr kurzweilig. Ich habe vorgestern damit angefangen und habe es heute Mittag auf der Terrasse beendet. Das Buch hat in der Kindle Version 182 Seiten und so wie es geschrieben ist, konnte ich es auch kaum beiseitelegen.

Ich habe oder hatte nie eine Depression oder kenne mich damit aus noch bin ich Kurt Krömer Fan, aber das Buch hat auch einiges für mich bereitgehalten. Und wenn ich ein Buch bis zur Hälfte am ersten Tag lese, dann kann man das denke ich schon empfehlen, denn meine Liste mit abgebrochenen Büchern ist groß.

Ich bin auch nicht der große Rezessionsschreiber und dachte auch immer Kurt Krömer heißt auch in echt Kurt Krömer, aber im Buch wurde ich eines Besseren belehrt. Auch dachte ich immer das Kurt Krömer voll die coole Socke ist, so ein “voll Proll” aus Berlin, an den nichts ran kommt, aber Kurt Krömer oder besser gesagt Alexander Bojcan ist auch nur ein Mensch wie du und ich, mit Problemen und Ängsten.