Alle Artikel in der Kategorie “2017

Alle Beiträge aus 2017

Ich habe meine Twitter Timeline schön

Viele Twitter User beschweren sich in letzter Zeit über nervende Tweets, die fast täglich in der Timeline aufschlagen. Für mich als Follower eines Accounts ist es sehr uninteressant wieviele User dem Account gefolgt bzw. entfolgt sind. Für meinen Account interessiert mich das schon aber das muss ich ja nicht in die Welt hinaus posaunen.

Sieht dann in etwa so aus:

oder so:

Es gibt die Möglichkeit diese unbeliebten Nachrichten, die eigentlich der Gefolgschaft nichts bringen abzustellen. Ich habe das ganze mit der Twitter App von Twitter und mit der von mir favorisierten Tweetbot App durchgespielt. Leider habe ich kein Android Gerät zur Hand um auch dort das Ganze zu testen. Denke, aber bei der App von Twitter dürfte es gleich oder ähnlich sein. Die Nutzer von Fenix, Plume und Talon dürfen es gerne mal austesten und sich in den Kommentaren verewigen.

Twitter APP für iOS:

Einstellungen und Datenschutz / Datenschutz und Sicherheit / Stummgeschaltet / Stummgeschaltete Wörter

Dort fügt ihr einfach ein Wort oder mehrere ein, die in den Tweets die ihr ausblenden wollt meistens gepostet werden. Für die beiden Beispiele oben habe ich das wie folgt angelegt.

Für die Seite unfllwrs.com undfllwrs.com habe ich die Worte automatically checked eingefügt, beide zusammen. So habt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe gefangen.

 

 

Tweetbot für iOS:

Geht ihr ganz einfach auf den Reiter Mute. Dort srcollt ihr ganz nach unten bis ihr zur Abteilung Clients kommt. Dann auf Client hinzufügen und dort sollten dann auch schon alle Clients aufgelistet werden. Einfach noch den Betroffenen Client auswählen und fertig.

Sieht dann so aus wenn es fertig ist.
Denke die meisten die auf iOS unterwegs sind nutzen eine der beiden Apps. Die Twitterrific App

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Aufräumen eurer Twitter-Timeline. Vielleicht ist da ja noch für einen netten Account platz dann folgt mir doch einfach @Planet_Kai, wenn ihr das nicht bereits schon tut. 😉

Logitech K780 Multi-Device Wireless Keyboard

Kurz nachdem ich mir das 2015er Macbook gekauft hatte, musste ich mich für eine Tastatur entscheiden, die sowohl meinen alten Windows Rechner bedienen kann als auch das MacBook wenn ich es an meinen 27″ Monitor anschließen würde.

Schon seit längerem hatte ich das Logitech K780 Multi-Device Wireless Keyboard (*)ins Auge gefasst. Es bietet die Möglichkeit 3 Geräte über Bluetooth zu bedienen. Für ältere Rechner wie meine Windows Kiste liegt auch eine USB Empfänger bei.

Die Tasten sind recht leise, was bei Podcasten den Vorteil bringt, dass man im Hintergrund nicht hört, wenn man mal was nach googeln muss oder gerade im Chat was tippt. Auch so finde ich die Tasten recht angenehm zu bedienen. In der oberen Leiste hat man diverse Shortcuts um bspw. den Ton lauter/leiser oder gar ganz auszuschalten.

Oberhalb der Tastatur befindet sich eine Leiste wo man Tablet oder Smartphone einklemmen kann. Leider geht dies nur mit einer sehr dünnen Hülle oder ohne Hülle. Ich habe meist mein iPad mini 4 dort drin stecken, um in diversen Messenger zu kommunizieren.

Das Umschalten zwischen den 3 verschiedenen Geräten funktioniert auch problemlos. An der rechten Aussenseite befindet sich noch der Ein/Aus Schalter, wenn man die Tastatur mal nicht benötigt kann man so den Strom welcher die 2 AAA Batterien/Akkus liefern sparen.

 

Band für AppleWatch von Stowa

Mal wieder eine neues Armband für meine Apple Watch. Diesmal habe ich mir eine Lederarmband aus dem Hause STOWA geklickt. Hier nochmal ein Dankeschön an @Piratte und @CT_ die mir wieder einmal den Tip gegeben haben.

Von der Firma STOWA hatte ich bis Dato noch nichts gehört und als ich die Preise der Uhren sah, dachte ich schon naja die Armbänder werde dann wohl nicht so günstig sein. Denkste! Das Leder Armband im alten Stil kostete mit Versand nur 23€ (Schnäppchen)!  Dazu hab ich mir dann noch einen neuen Satz Adapter (*) gegönnt, diesmal nicht die von eBay aus dem letzten Artikel sondern welche von Amazon. Warum ich neue Adapter ausprobierten möchte, hat einen ganz einfachen Grund. Ich habe mit den anderen Adaptern schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin 2 mal mit der Uhr wo hängen geblieben und jedes mal hat sich diese Feder die das Armband am Adapter fixiert ausgehangen. Ich konnte von Glück sagen das ich jedes Mal eine Jacke an hatte und so die Uhr im Ärmel hängen geblieben ist. Mit T-Shirt oder ähnlichem wäre sie ohne Vorwarnung auf den Boden geklatscht. Dem miesen Sommer sei dank! Die neuen Adapter sind verschraubt und meiner Meinung besser geeignet.

Traumschleife Gräfin Loretta

Am 27. Mai habe ich die Traumschleife Gräfin Loretta bewandert. Bei traumhaftem Wetter ging es morgens früh ins Nahe gelegene Frauenberg. Am Fuße der Burgruine Frauenburg wurde der PKW auf dem ausgeschilderten Parkplatz geparkt, wo sich auch der Start der Traumschleife befindet.

Nach einem kurzen Aufstieg zur Burgruine stand ich im Innenhof des ehemaligen Witwensitzes der Gräfin Loretta von Sponheim. Wie die Burg ursprünglich einmal aussah, kann man auf dieser Rekonstruktionszeichnung schön sehen. Der Wanderweg führte um die Burg herum auf den Nahehöhenweg, der seinem Namen alle Ehre machte. Doch die Mühen wurden von tollen Aussichten belohnt.

In die Römerzeit kann man dann bei der Kaiserallee eintauchen, die Auskunft über die verschiedenen römischen Herrscher gibt. An den Grenzen des Truppenübungsplatz Baumholder geht es dann Richtung Hammerstein weiter, wo es dann bergab und dann später entlang der Nahe zum Ausgangspunkt geht.

Die Strecke hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die meisten Sehenswürdigkeiten am Anfang der Traumschleife liegen. Bei 27 Grad und herrlichem Sonnenschein habe ich die 12,1 km lange Route in einer Gesamtzeit von 3 Stunden und 19 Minuten erwandert.

 

 

AppleWatch Armband im Eigenbau

Ein Armband für die AppleWatch im Eigenbau, na das wäre es doch!

Auf die Idee das ganze auszuprobieren hat mich die liebe @Piratte gebracht. Sie hatte mir ein Foto ihrer AppleWatch gesendet und ich fand das Armband total super. Die komplette Konversation auf Twitter könnt ihr euch hier ansehen.

Also hab ich mich mal dran gemacht und mir Armbänder bei Miros-Time ausgesucht. Das Blaue mit den weißen Streifen musste natürlich gleich in den Warenkorb. Eigentlich hatte ich auch noch ein dunkelblaues Band ausgesucht, aber dies war leider nicht mehr lieferbar. Ich wurde gleich von Miro angeschrieben und habe mir dann ein anderes ausgesucht, Schwarz-Orange passend zum Podcast. 😉 Sehr unkompliziert ging das vonstatten. Per Mail wurde mir dann mitgeteilt, das es lieferbar ist und am Tag darauf gleich mit der Post raus ginge. Prima!

Wie macht man die Armbänder dann an der AppleWatch fest??? Da konnte mir @ct_ weiterhelfen und gab mir folgenden Link (Link wurde entfernt weil ich immer noch auf mein 2. Adapter Set warte). Leider kamen von den 2 Bestellten Adaptern nur einer heute an, der andere ging wohl verloren und wird nachgesendet.

Die Bänder für die AppleWatch findet ihr in der Kategorie Zweiteiler.
Ich verwende Bänder mit einer Stegbreite von 22mm.

Viel Spaß beim Zusammenstellen eurer neuen AppleWatch Bändern und vielen lieben dank an @Priratte und @CT_ für den Tipp!

Monitor Erhöhung für den Schreibtisch

Mein 27″ Monitor ein Asus VS278Q bietet leider nicht die Möglichkeit ihn in der Höhe zu verstellen. Deswegen hatte ich mir schon länger Gedanken gemacht den Monitor irgendwie auf ein Podest oder mittels Monitor-Tischhalter auf die gewünschte Höhe zu bringen.

Leider sind die Monitor Tischhalter doch recht teuer und für mein TV, den ich für die Playstation nutze, müsste ich ja dann auch einen haben also habe ich mir überlegt einen Aufsatz für meinen Schreibtisch zu bauen.

Mein Schreibtisch ist ein aus Kernbuche gefertigter Küchentisch der ausgezogen auf eine Länge von 230 cm und einer Breite von 90 cm kommt. Genügend Platz um Bildschirm, TV und Playstation unterzubringen.

Die Erhöhung besteht aus

  • Buche Leimholz mit den Maßen 200cm x 30 cm x 1,8cm für 18,60€
  • 6x Möbelfuß 3cm x 10cm a‘ 2,99€

Ich hatte mit noch Ausgleichschrauben dazu geholt, leider waren deren Gewinde ne Nummer zu klein und ich muss sie beim nächsten Baumarkt Besuch umtauschen. Die Kosten a‘ 1,65€

Summa sumarum komme ich auf 36,54€ ohne die Ausgleichschrauben. Meiner Meinung ein paar Euros die sich wirklich gelohnt haben.